Generationenberatung
Die Generationenberatung hilft Ihnen im Krankheits-, Pflege- oder Todesfall organisatorisch und finanziell gut abgesichert zu sein. Vermeiden Sie, dass ein amtlicher Betreuer bestellt wird, der weder Sie, noch Ihre Wünsche, Erwartungen und Ihre persönlichen Sichtweisen kennt.
Warum soll ich mich kümmern?
Sie und Ihre Angehörigen sollten jederzeit selbstbestimmt handeln können. Es ist ein gefährlicher Irrglaube, dass alles automatisch geregelt ist. Sie sollten sich darum kümmern – Ihre Familie wird es Ihnen im Falle des Falles danken!
Seien Sie jederzeit vorbereitet
Unter dem Motto „rechtzeitig selbstbestimmt vorsorgen“ sollten Sie möglichst früh Antworten auf folgende Fragen finden:
- Wer handelt für mich in allen persönlichen Angelegenheiten?
- Wer verwaltet zuverlässig mein Vermögen?
- Wer entscheidet über meine medizinische Behandlung?
- Wer sorgt sich um meine Kinder?
- Wer kümmert sich um mein Unternehmen?

Die professionelle Generationenberatung auf den Punkt gebracht
- Regelung Ihrer Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sorgerechtsverfügung
- Regelung der Unternehmervollmacht und Notfallplanung für das Unternehmen
- Erstellung Stammbaum, gesetzliche Erbfolge, Notwendigkeit des Testaments
- Beglaubigung der Vorsorgevollmacht bei Immobilienbesitz
- Besprechen des finanziellen Risikos durch Pflegebedürftigkeit
- Vermögensübertragung an nachfolgende Generationen
Gesetzliche Betreuung durch Vorsorgevollmacht vermeiden
Im Unglücksfall – wenn Sie schwer krank sind, Pflegefall oder dement – wird das Vormundschaftsgericht einen Betreuer nach dem Willen des Gesetzgebers einsetzen.
Dies können Sie nur umgehen, wenn ein von Ihnen vorab bestimmter Bevollmächtigter die Angelegenheiten in Ihrem Sinne regeln kann und dafür über eine rechtlich eindeutige Vollmacht verfügt.
Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie also „in gesunden Tagen“ die Vertrauenspersonen selbst auswählen, die bei einer später eintretenden Geschäftsunfähigkeit oder Einwilligungsunfähigkeit in Ihrem Sinne entscheidet und handelt.
Um diese Vollmachten und Verfügungen geht es
Alle Unterlagen sollten immer von spezialisierten Anwälten ausgearbeitet sein, laufend an die aktuelle Rechtslage angepasst werden und jederzeit für Ärzte und Gerichte zugänglich sein. Als Generationenberater arbeiten wir mit entsprechenden Spezialisten zusammen.
Regeln Sie die Dinge jetzt so, wie Sie es wünschen! Bestimmen Sie eine Vertrauensperson, die an Ihrer Stelle Entscheidungen in Ihrem Sinne trifft – in allen Lebensbereichen.
Setzen Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht durch! Behandelnde Ärzte sind verpflichtet, sich an Ihren schriftlich geäußerten Willen zu halten, wenn es um die medizinische Versorgung und Behandlung geht.
Bestimmen Sie Ihre persönliche Vertrauensperson! Regeln Sie für den Fall der Pflege Unterbringung, Ort und Art der Versorgung in Ihrem Sinne, anstatt fremde Dritte darüber entscheiden zu lassen.
Entscheiden Sie, wir Ihr Unternehmen weitergeführt wird! Werden Sie als Unternehmer der Verantwortung gegenüber Ihrer Familie und Angestellten gerecht und sorgen Sie für Ihren Ausfall als Chef vor!
Sorgen Sie für das Wohl Ihrer minderjährigen Kinder! Regeln Sie die Betreuung Ihrer Kinder, falls Sie als Eltern ausfallen sollten. Bestimmen Sie einen Vormund, dem Sie voll und ganz vertrauen.
Ein Testament rundet Ihre persönliche Vorsorge ab. Ein Verzicht auf eine schriftliche Nachlassregelung kann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. Für die Erstellung eines Testaments ist die Unterstützung durch ausgewiesene Fachanwälte dringend notwendig.
In einer Trauerfallverfügung haben Sie die Möglichkeit, für Sie wichtige Dinge nach Ihrem Tod festzulegen. Dies könnten zum Beispiel sein: Bestattungsform, Ort, besondere Wünsche zur Trauerfeier und deren Finanzierung.
In einer Haus- bzw. Großtierverfügung kann jede volljährige Person den Aufenthaltsort, das Futter, die Unterbringung, die ärztliche Versorgung, den eventuellen Verkauf sowie alle damit verbunden finanziellen Angelegenheiten regeln.
Generationenberatung durch Profis
Als Generationenberater (IHK) stehen wir unserem Kunden als Ansprechpartner und Berater zur Seite. Wir sehen uns als „Kümmerer“. Wir regeln mit Ihnen alle wichtigen Vollmachten, Verfügungen welche das Leben und das Sterben betreffen. Wir überprüfen auch Ihre Liquidität bezogen auf einen möglichen Pflegefall.
Hierfür nutzen wir unter anderem unser Netzwerk aus erfahrenen Anwälten, Steuerberatern, Notaren und Finanzdienstleistern. Sie erhalten eine qualifizierte und zuverlässige Rundumbetreuung, welche Ihnen ein gutes Bauchgefühl geben soll.

Ablauf unserer Zusammenarbeit
Informationsgespräch
Wir vereinbaren ein kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch – gleich hier und jetzt.

Wir machen einen Plan
Sie erhalten einen detaillierten Ablaufplan über das weitere Vorgehen in Verbindung mit einem transparenten Kostenvoranschlag.

Wir führen Sie durch
Sie entscheiden, ob wir der richtige Partner für Sie sind und die konkreten Beratungstermine vereinbart werden, oder nicht.

Wie geht es weiter?
Sie möchten für sich und Ihre Familie eine professionelle Generationenberatung in Anspruch nehmen? Dann lassen Sie uns möglichst bald telefonieren!
Jetzt Erstgespräch vereinbaren!